Dienstag | 05.12.2023
 










 
 


ZIELENTWICKLUNG

  Der Kunde setzt durch seinen Geschäftsplan die strategischen Ziele, die Aufgabe der Berater besteht in der Formulierung realistischer „operativer“ Ziele für die Vermarktung: Sie konkretisieren die individuelle Aufgabenstellung des Kunden als Vorgaben für die folgenden Arbeitsschritte.

Wir empfehlen, die vereinbarten Ziele, Zielwerte und Messverfahren in einer „Scorecard“ festzuhalten, um für alle Beteiligten klare Rahmenbedingungen herzustellen. Der regelmäßige Abgleich mit den Ergebnissen zeigt, wie die laufenden Maßnahmen zum Programmfortschritt beitragen.

Aus der laufenden Beobachtung wird auch deutlich, ob die ursprünglichen Erwartungen insgesamt erfüllbar sind. So lässt sich systematisch feststellen, ob, warum und wie das Programm verändert werden muss.

Für die Praxis bedeutet das: Der Kunde kann schneller erkennen, wie seine Ressourcen am besten eingesetzt werden sollten – nicht nur Geld, sondern vor allem die knapp bemessene Zeit des Managements.